Letzte Veranstaltung

 

Jahreshauptversammlung 2023 des Ski-Club Nauheim

Die Jahreshauptversammlung fand bei uns im Vereinsheim am 17. März 2023 statt. Beginn war um 19.30 Uhr. Mit 24 Teilnehmern war diese JHV besser besucht als im Vorjahr.

Zunächst trug der Vorsitzende Günter Trach seinen Bericht vor. Danach berichteten die Abteilungsleiter von den sportlichen Aktivitäten und Veranstaltungen des Ski-Club.

Der Jahresabschluss für das Jahr 2022 wurde von der Schatzmeisterin Uli Hüneborn erläutert. Im Endergebnis erzielten wir einen kleinen Überschuss in der Bilanz. Anschließend wurde der geschäftsführende Vorstand entlastet.

Bei Tagesordnungspunkt 11 ging es um die Erhöhung des Jahresbeitrags von 36,00 Euro auf 48,00 Euro. Nach längerer und lebhafter Diskussion kam es zu Abstimmung über den Antrag des Vorstands. Die Erhöhung des Jahresbeitrags wurde mit einer deutlichen Mehrheit von 15 Stimmen bei 5 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen angenommen. Durch die beschlossene Beitragserhöhung erhält der SCN voraussichtlich für die nächsten 5-10 Jahre eine solide Finanzbasis.

Bei den Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand wurden die bisherigen Amtsinhaber jeweils einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.


Vorsitzender: Günter Trach,
Schatzmeisterin: Ulrike Hüneborn,
Schriftführer: Matthias Hocks
Die Gewählten bedankten sich für das ausgesprochene Vertrauen und nahmen die Wahl an.

Mit mehreren Wortmeldungen unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes klang die Veranstaltung gegen halb zehn aus.

Günter Trach
29.03.2023

 

 

 

„Anglühen“ am 12.11.2022

Beim Ski-Club Nauheim fand auch im Jahr 2022 wieder das traditionelle „Anglühen“ statt.

Unter dem Motto „Es gibt Glühwein bis zum Abwinken“
hatten wir für Samstag, den 12.11.2022, auf unser Freigelände am Vereinsheim eingeladen.

Zum Auftakt der Wintersaison hatten wir uns auf eine Party mit Mitgliedern und Gästen gefreut. An einem Stand boten wir verschiedene Glühweinsorten an, darunter auch den selbst angesetzten „Dornfelder Glühwein“, der weniger süß als übliche Glühweine abgstimmt war. Gleich daneben befand sich der Stand mit Schmalzbroten und warmem Fleischkäse.

Als Sportangebot an diesem Abend gab es Eisstockschießen in Form eines Nummern-Ziel-Schießens.

Auf dem Freigelände waren die Abstands- und Hygieneregeln zum Schutz vor dem Coronavirus leicht einzuhalten.

Die ankommenden Gäste wurden vom Vorsitzenden GünterTrach begrüßt und erhielten die Abrechnungszettel, die eine bargeldlose Bedienung an den Ständen ermöglichten.

Das Wetter war perfekt für diesen Anlass. Es war kalt genug für Glühwein und  der Himmel war klar.

Viele Freunde und Mitglieder des Ski-Club Nauheim hatten das Bedürfnis nach Geselligkeit und Kontakt mit Sportfreunden. Wir haben circa 70 Teilnehmer gezählt. Einige Sorten Glühwein waren zum Schluss ausverkauft.

Der Wettbewerb im Eisstockschießen wurde von den Besuchern sehr gerne angenommen. Die 24 Teilnehmer hatten jeweils 5 Schuss auf unserer Nummernschießanlage. Die meisten Punkte erzielte Ralf Ackermann, gefolgt von Dorothea Schanuel und Daniel Preuss.

Zahlreiche ehrenamtliche Helfer haben diese Veranstaltung möglich gemacht.

Das Freigelände war festlich beleuchtet, und die Sonnenschirme boten einen gewissen Schutz gegen die später einsetzende Kälte. Offene Feuer beleuchteten die Szene.

Viele Besucher lobten beim Nachhausegehen unseren Glühwein und die tolle Atmosphäre rund ums Clubhaus. „Anglühen 2022“ hat allen Teilnehmern viel Freude und kurzweilige Stunden bereitet.

Günter Trach 14.11.2022

 

 

Ehrung langjähriger Mitglieder

Der Vorstand des Ski-Club Nauheim freut sich, dass viele Mitglieder dem Verein lange Zeit treu geblieben sind. Aus diesem Grund wurden langjährige Mitglieder zu einer gemütlichen Kaffeestunde am Samstag, 22. Oktober 2022 um 15.00 Uhr, in unser Clubhaus am Sportfeld eingeladen. 

Im Rahmen dieser Kaffeerunde wurden die Mitglieder für 10, 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft im Ski-Club geehrt.

Die Ehrung begann mit den Mitgliedern, die die geringste Seniorität aufweisen.

10 Jahre

Seit 2012 sind Björn Gesemann, Madita Gesemann, Christine Kraft, Roland Kühnl und Volker Wetterling Mitglied im Ski-Club. Sie erhielten eine Urkunde für 10 Jahre Mitgliedschaft. Leider konnte Torsten Pritsch nicht teilnehmen.

Günter Trach erläuterte, dass die Ehrung für 10-jährige Mitgliedschaft erst seit dem Kalenderjahr 2021 durchgeführt wird. Der Vorstand möchte damit auch darauf hinweisen, dass es kontinuierlich neuer Mitglieder bedarf, um das Vereinsleben zu gestalten.

Björn Gesemann, Madita Gesemann, Volker Wetterling, Christine Kraft, Roland Kühnl.

25 Jahre

Seit 1997 ist Martina Neumann Mitglied im Ski-Club. Sie erhielt eine Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft und die Anstecknadel in Silber. Schade, dass folgende Mitglieder mit 25 Jahren Zugehörigkeit bei der Kaffeerunde nicht dabei sein konnten, Nadja Fischer, Philipp Lorenz und Helga Meinlschmidt.

Günter Trach hob hervor, dass Martina Neumann nicht nur kontinuierlich unsere Sportgymnastik „Schwitz & Fit“ besucht, sondern auch regelmäßig am Getränkestand bei unseren Veranstaltungen aktiv ist.

40 Jahre

Seit 1982 sind Brigitte Breckheimer, Inge Keil, Reinhold Maier und Gisela Stöhr im Ski-Club. Sie erhielten eine Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft und ein Präsent. Leider konnten Klaus Lieberknecht, Wolfgang Müller und Dominic Neumann an der Ehrung nicht teilnehmen.

Reinhold Maier, der lange Jahre in der Abteilung Freizeitvolleyball aktiv war, bedankte sich für die Ehrung und schilderte, wie ihm als neu Zugezogenen der Sport und die Geselligkeit im Ski-Club die Integration in Nauheim erleichtert hatte.

Brigitte Breckheimer, Inge Keil, Gisela Stöhr, Reinhold Maier.

50 Jahre

Seit 1972 sind Günter Lorenz, Jürgen Mischlich und Ursula Steinmann Mitglieder im Ski-Club. Sie erhielten die Anstecknadel in Gold, eine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft und ein Präsent. Leider konnten Martina Aleksa, Anita Engelleitner, Heinz Hutschenreiter Horst Lihl und Christine Weiß nicht dabei sein.

Ursula Steinmann, Jürgen Mischlich, Günter Lorenz

60 Jahre

Seit 1962 sind Dietmar Prinz, Dorothea Schanuel und Margit Volkmann im Ski-Club. Sie erhielten eine gerahmte Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft und ein Präsent.

Der Vorsitzende hob hervor, dass Margit Volkmann nicht nur seit dem Jahr 2011 die Abteilung Radwandern sehr erfolgreich leitet, sondern sich auch bei allen Veranstaltungen des SCN als Helferin aktiv einbringt.

Günter Trach, Margit Volkmann, Dietmar Prinz, Dorothea Schanuel

70 Jahre

Seit 1952 sind, Ilse Deimer, Walter Püchner und Johann Wohlrab im Ski-Club. Sie waren also bereits im Gründungsjahr aktiv in unserem Verein. Leider konnten sie nicht persönlich erscheinen. Stellvertretend für Ilse Deimer nahm ihre Tochter Ute Rödner die neu gestaltete Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft und ein Präsent entgegen.

Die Helfer vom Vergnügungsausschuss hatten bereits am Vormittag die Tische im Clubhaus gedeckt und herbstlich dekoriert. Die Kuchen für diese Veranstaltung waren von Mitgliedern (Aggi Trach, Uli Hüneborn, Christine Lorenz und Margit Volkmann) selbst gebacken und gespendet worden.

Das Helferteam

Der Gesamtvorstand war dieses Jahr vertreten durch Günter Trach (Vorsitzender), Ulrike Hüneborn (Schatzmeisterin), Matthias Hocks (Schriftführer), Ralf Ackermann, Christine Lorenz, Stefan Lorenz und Wolfgang Maniura.

Auch frühere Vorstandsmitglieder waren eingeladen. Deshalb waren an dieser Veranstaltung auch Baptist Hofmann (1.Vorsitzender von 1997 bis März 2003) mit seiner Gattin Heide und Hubert Bender (1.Vorsitzender von 2003 bis 2008) anwesend.

Unser Versammlungsraum war durch die Jubilarinnen und Jubilare und ihre Angehörigen gut gefüllt. Bei einem Glas Sekt wurden gemeinsame Erinnerungen an die Aktivitäten im Ski-Club ausgetauscht. Mit Wehmut blickten manche ältere Mitglieder auf die Zeit zurück, in der sie noch aktiv ihren Sport ausüben konnten.

Während sich alle an Kaffee und Kuchen erfreuten, wurden gleichzeitig die Ehrungen vorgenommen. Auch danach fand sich noch genügend Gesprächsstoff. Einige Mitglieder hatten sich lange nicht mehr gesehen und freuten sich über diesen Austausch.

 

Günter Trach

30.10.2022