Radwandern
Am Dienstag, den 21. Januar, trafen sich die Radler zur alljährlichen Glühweinwanderung.
Trotz nebligtrüber, naßkalter Witterung fanden sich 21 Mitglieder zur Wanderung ein.
Am Storchennest, kurz vor dem Rodelberg, wartete Regina und Klaus schon mit dem beliebten Heißgetränk. Nachdem der letzte Tropfen geleert war ging es weiter zur Einkehr bei der Schnitzel-AG. am Seeweg.
Da es die erste Zusammenkunft der Gruppe im neuen Jahr war, gab es, bei Kaffee und Kuchen viel zu bereden und besprechen.
Vorschau:
Am Dienstag, den 25. Februar, findet der närrische Kreppelkaffee statt. Beginn um 14.30 Uhr im Vereinsheim!!
Neu: um vorherige telef. Anmeldung bis Freitag, den 21. Februar, wird gebeten!!
06152/69027
Ende Oktober heißt es bei den Ski-Club-Radlern immer: Abschiednehmen von den monatlichen Radtouren!
So traf man sich am Dienstag, den 29. Oktober zum Abschluss-Grillfest im Vereinsheim.
Nach einer kurzen Radtour mit dem obligatorischen Sektausschank kamen im Clubhaus 29 Radler zusammen und ließen sich leckere Steaks, Bratwürste und div. Salate bestens schmecken!
Es war wie immer ein geselliger Nachmittag.
Die letzte Zusammenkunft in diesem Jahr ist die Weihnachtsfeier. Sie findet am Dienstag, den 17. Dezember, Beginn 14.30 Uhr, statt.
Weihnachtliche Gedichte oder Geschichten können gerne zur Unterhaltung vorgetragen werden!!
Nach der großen Radreise zur „Mecklenburgischen Seenplatte“ unternahmen die Radler am Dienstag, den 1. Oktober, eine Fahrt zum Restaurant „Bachgrund“.
Bei kühlem, aber sonnigen Wetter machte das Radeln durch die herbstliche Natur allen 17 Teilnehmern viel Spaß.
Geburtstagskind Waltraud führte die Gruppe an und sorgte an der bekannten „Lustsäule“ für einen Sektumtrunk.
Im Restaurant war für die Radler ein separater Raum reserviert und an der langen Tafel konnten es sich alle gutgehen lassen.
Es war ein schöner kurzweiliger Nachmittag!
Vorschau für unser nächstes Treffen:
Am Dienstag, den 29. Oktober, feiern wir unseren Saison-Abschluss! Es wird wieder gegrillt, dazu gibt es diverse Salate usw.
Zuvor wird eine ca. 1-stündige Radtour unternommen.
Abfahrt am Vereinsheim um 14.00 Uhr !!!
Wer nicht mitradeln kann, sollte um 15.00 Uhr im Clubhaus sein!!
Radreise der Ski-Club-Radler vom 17. – 22. 9. 2024
Die jährliche Radreise der Ski-Club-Radler ging diesmal in den hohen Norden zur Mecklenburgischen Seenplatte, nördlich von Berlin.
Die Radler waren in einem sehr gemütlichen Hotel untergebracht, nur ein paar Meter vom Zechliner See entfernt.
Täglich wurde mit dem Bus zum Ausgangspunkt der jeweiligen Radtour gefahren. Dabei konnten die Radler die vielen Alleen, mit ihrem alten Baumbestand, bestaunen. Sie gehören zum charakteristischen Bild dieser Landschaft. Auch die riesigen Felder und Wiesen sind sehr beeindruckend. Kleine Dörfer, ohne Tourismus, wirken noch sehr beschaulich.
Zwei der zahlreichen Seen, die Müritz und der Plauer See waren Ziele der Radler. Eine Schifffahrt auf der Müritz durfte natürlich nicht fehlen. Dabei erfuhren die Teilnehmer, dass der See trotz seiner immensen Größe 5mal in den Bodensee hineinpassen würde.
An den vielen Seen boomt natürlich der Fremdenverkehr. Schicke Motoryachten, aber auch kleine gemütliche Hausboote gibt es überall zu sehen.
Bekannte Ferienorte wie Waren, Malchow, Plau am See sowie Röbel konnten von den Radlern leider nur kurz angefahren werden.
Das von Wasser umgebene Schloss Rheinsberg von König Friedrich Wilhelm den Ersten, liegt in einer weitläufigen Parklandschaft und konnte bei einem Spaziergang besichtigt werden.
Die Radwege waren fast überall sehr gut, manchmal musste auf ruhige Nebenstraßen ausgewichen werden.
Auch der Wettergott meinte es gut mit den Nauheimern: vom ersten bis zum letzten Tag nur Sonnenschein und Temperaturen von ca. 24 Grad.
Zu einem gelungenen Urlaub trug auch die lockere Atmosphäre im Hotel „Gutenmorgen“ bei. Beim abendlichen Büffet waren sämtliche Getränke inclusive, mussten jedoch selbst geholt bez. ausgeschenkt werden. Das war super und machte allen viel Spaß. An drei Abenden gab es Live-Musik und die Nauheimer schwangen ordentlich das Tanzbein!
Insgesamt gesehen war es eine sehr schöne gelungene Radreise!
Margit Volkmann
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.